MARKETING

Woran Sie den richtigen Influencer für Ihr Hotel erkennen

Influencer beherrschen die sozialen Netzwerke, setzen Trends und lenken die Masse. Doch sie eignen sich auch hervorragend als Botschafter für Ihr Hotel. Grundsätzlich ist es doch so, dass potentielle Gäste eher der Einschätzung anderer Gäste Glauben schenken. Daher auch der große Erfolg von Bewertungsportalen. Wer aber an seinem Image arbeiten möchte, setzt mehr denn je auf die sozialen Netzwerke. Die wahren Kings dort sind Influencer, sprich Meinungsbilder, die mit Ihren Beiträgen bzw. Posts bestimmte Marken bewerben und so deren Image stärken. Sie sind in der Lage, auf schnellem Weg unzählige Menschen innerhalb der Community zu erreichen. Der Vorteil: Influencer agieren authentischer als Unternehmen. Sie sind glaubhafter, weil sie als „Außenstehende“ persönlich für die Marke einstehen. Abhängig ist ihr Einfluss vom Ausmaß der Präsenz auf den sozialen Netzwerken sowie von ihrem Ansehen innerhalb der Community. Das heißt: Je beliebter ein Influencer ist und je mehr Follower er hat, desto erfolgreicher kann er die allgemeine Einstellung zu einem Produkt oder einer Marke lenken.

Mittlerweile gibt es auch in der Reisebranche zahlreiche Influencer. Laut einer Statistik von Forbes Magazin erreichen die zehn erfolgreichsten Influencer im Bereich „Travel“ insgesamt über 17 Millionen Follower auf den Kanälen Instagram, Twitter, Facebook und Youtube. Der Einfluss einzelner Personen auf eine derart hohe Zahl an potentiellen Kunden ist für Unternehmen nicht unerheblich. Doch nicht jeder, der sich als Influencer ausgibt, kann als solcher bezeichnet werden. Immer wieder kommt es vor, dass Hotelmanager in Kontakt mit Influencer treten, die eher auf einen kostenlosen Urlaub abzielen, als dem Hotel einen marketingtechnischen Mehrwert zu bieten. Stellt sich also die Frage: Wie erkenne ich einen ernstzunehmenden Influencer? Wir haben für Sie eine Checkliste mit den zu berücksichtigenden Kriterien ausgearbeitet:

1. Reichweite
Die Anzahl der Follower und die regelmäßige Aktivität in den sozialen Netzwerken können Aufschluss über die Seriosität und den Einfluss des Influencers geben.

2. Interaktion mit Followern
Wie reagieren die Follower auf die Posts? Interagieren sie mit dem Influencer, indem sie liken, kommentieren und teilen, spricht das für nachhaltigen Einfluss. Schließlich kommt es nicht nur auf die Quantität, sondern vor allem auf die Qualität an – sowohl bei den Posts als auch bei den Followern.

3. Stil der Anfrage
Häufig treten Influencer in direkten Kontakt mit Hotels, um eine Zusammenarbeit in die Wege zu leiten. Am Schreibstil lässt sich schnell erkennen, was bzw. wer hinter der Anfrage steckt. Vage oder standardisierte Formulierungen sowie sprachliche Unsicherheiten in der Korrespondenz sollten aufhorchen lassen.

4. Argumentation
Meint es ein Influencer ernst, so schreibt er stichhaltige Argumente in die Anfrage, welchen Mehrwert das Hotel durch ihn generieren kann. Fehlen diese und wird ohne weitere Erklärungen direkt nach einer Zusammenarbeit gefragt, hat er dem Hotel wohl auch nichts zu bieten.

5. Zielgruppe
Mega-Influencer mit 500.000 bis 1,5 Millionen Followern mögen zwar die Aufmerksamkeit einer großen Masse auf sich ziehen, sprechen aber nur breitgefächerte Interessen an. Zudem spielen auch die Authentizität und Identifikationsmöglichkeit eine bedeutende Rolle. Die Anhänger eifern ihren Vorbildern nach, möchten so sein wie sie. Unterscheidet sich der Lebensstil Ihrer Zielgruppe mit jenem des Influencers zu stark, geht der Einfluss außerhalb von Instagram und Co. verloren – was wiederum nicht zu einer Image-Stärkung oder zu einer tatsächlichen Hotel-Buchung führt. Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf Mikro-Influencer mit 10.000 bis 100.000 Followern. Sie arbeiten gezielter, sind häufig authentischer und glaubwürdiger.

Fazit: Wenn Sie auf Influencer setzen möchten, investieren Sie bewusst und bedacht! Stellen Sie sich folgende Fragen: Was macht Sie einzigartig? Welche Gäste möchten Sie ansprechen und welcher Influencer hat genau diese Gäste in Form von Followern? Der Schwerpunkt kann gar nicht spezifisch genug sein, denn egal, ob Abenteuer, Yoga, Wein, oder Urlaub mit Kind – es gibt garantiert den richtigen Influencer.

 

Gut zu wissen!
Mittlerweile gibt es auch Tools, die Ihnen beim Suchen und Analysieren von Influencern nützlich sein können, so z. B. www.klear.com oder www.influencerdb.net. Auf beiden Seiten können Sie die kostenlose Testversion ausprobieren.