Bleisure Travel – Geschäftsreise trifft Genuss

Arbeiten und gleichzeitig auftanken. Was früher ein Widerspruch war, ist heute Normalität. Immer mehr Geschäftsreisende verlängern ihre Business-Trips um ein paar zusätzliche Urlaubstage. „Bleisure Travel“ nennt sich dieser Trend, der berufliche Pflicht und persönliche Erholung vereint. Für die Hotellerie ergeben sich daraus wertvolle Chancen – besonders in einer Region wie Südtirol, die ideale Voraussetzungen dafür bietet.
Wie Hotels vom Trend profitieren können
Um Bleisure-Gäste gezielt anzusprechen, braucht es mehr als eine schöne Aussicht. Drei Faktoren sind entscheidend:
- Stabiles Highspeed-Internet
Zuverlässiges WLAN gehört zur Grundausstattung – idealerweise ergänzt durch technische Infrastruktur für virtuelle Meetings oder Daten-Uploads. Ein professionelles Setting ist für viele Gäste Voraussetzung, um auch im Urlaub effizient arbeiten zu können.
- Rückzugsorte mit Ruhegarantie
Neben komfortablen Zimmern sind Coworking-Spaces oder kleine, zusätzlich buchbare Räume gefragt, die Rückzug und Konzentration ermöglichen.
- Entspannung mit Mehrwert
Bleisure lebt vom Wechselspiel. Wellnessangebote, gutes Essen, Aktivitäten in der Natur oder kurze Kulturtrips helfen, die Energiereserven zwischen den Arbeitsaufträgen aufzufüllen. Wer zudem Angebote für mitreisende Familienmitglieder schafft, punktet doppelt.
Südtirol im Vorteil
Mit gut angebundenen Städten, intakter Natur und einem Mix aus Aktivität und Kulinarik ist Südtirol wie gemacht für diesen Reisestil zwischen Zoom-Call und Zirbelstube.
Bleisure Travel ist gekommen, um zu bleiben. Wer diesen Trend versteht und passende Angebote schafft, sichert sich nicht nur längere Aufenthalte, sondern auch eine neue Gästekategorie mit viel Potenzial.