Die erste Nacht in einem ungewohnten Hotelzimmer kann mit schlechtem Schlaf verbunden sein. Im Fachjargon spricht man vom „First Night Effect“. Dabei wäre es gerade im Urlaub vorteilhaft, erholsam zu schlafen. Dazu gehört aber nicht nur eine gute Matratze…
Ein Gespräch mit Thomas Tschimben von PRIMA GmbH.
Wie sieht die richtige Umgebung für gesunden Schlaf aus?
Die richtige Umgebung lässt sich schnell erschaffen: Ausschlaggebend sind genügend Luft, die richtige Raumtemperatur und Wahl der Matratze, Bettdecken und Bettbezüge in Naturmaterialien, eine Einrichtung zum Wohlfühlen und wenn möglich der Blick vom Bett in die Natur – das wirkt beruhigend.
Welche Rolle spielt das Raumklima?
Das Raumklima ist ein wesentlicher Aspekt. Vor dem Schlafen sollte man gut lüften, störende Lichtquellen eliminieren und Elektrosmog vermeiden. Mobiltelefone und Ladegeräte empfehle ich weit weg vom Bett zu platzieren. Die richtige Temperatur, üblicherweise zwischen 15 und 18 Grad, ist das A und O.
Was ist bei Matratzen und Bettwäsche zu beachten?
Durch die Matratze sollte die Luft permanent in alle Richtungen zirkulieren und somit Feuchtigkeit abtransportieren können. Naturmaterialien sind sowohl bei der Matratze als auch bei der Bettwäsche die beste Wahl. Ein qualitativ hochwertiges Daunenbett, das beste Durchlüftung garantiert, und ein Baumwollbezug sind ideal. Bettwäsche aus Baumwolle, bestenfalls aus gekämmter ägyptischer Baumwolle, wird in der Hotellerie tendenziell bevorzugt, da sie pflegeleicht, strapazierfähig und allergisch weitestgehend unauffällig ist. Synthetikfasern sind nicht zu empfehlen, da man darin mehr transpiriert.
Welche Düfte fördern gesunden Schlaf?
Hier kommen für mich nur natürliche Düfte in Frage. Beispielsweise der Duft von Zirbenholz, der die Schlafqualität bekanntlich deutlich erhöht. Mit starken Raumdüften sollte man vorsichtig sein.
Welche Trends gibt es derzeit in Bezug auf die Ausstattung des Zimmers?
Zimmer werden immer individueller eingerichtet. Häuser, in denen man ein Zimmer kennt und damit automatisch alle anderen, möchte heute keiner mehr. Wichtig ist wohnliches, einfallsreiches Interieur, gepaart mit natürlichen Materialien. Im Kommen ist definitiv der sog. urbane Stil.
Was ist Ihrer Meinung nach ein unverzichtbares Accessoire im Schlafzimmer?
Ein Teekocher. Die Möglichkeit, vor dem Schlafengehen noch eine gute Tasse Kräutertee zu trinken, versüßt oft den Abend. Auch das ist ein Ritual, das zu einem gutem Schlaf beitragen kann, da man dadurch zur Ruhe kommt. Übrigens: Früher fand man in jedem Hotelzimmer eine Bibel. Heute sind universelle Ladeeinheiten für Smartphones oder Videos on demand im Trend. Ein nicht zu vernachlässigendes „Accessoires“ ist wohl auch der richtige Bettnachbar oder die richtige Bettnachbarin…