Die Dos und Dont’s der Speisekarte

Egal, ob Sie sich für das traditionelle Papierformat oder die innovative digitale Version entscheiden, die Speisekarte sollte wohl überdacht gestaltet werden. Schließlich sind es das gastronomische Angebot und die zur Restaurantmarke passende Grafik, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollten – und nicht Fehler in der Kommunikation. Was heißt das konkret? Worauf muss man achten und was sollte vermieden werden?
Einfach schreibt es sich am leichtesten
Wählen Sie klare, einladende und prägnante Beschreibungen und halten Sie Abstand von kryptischen oder hochgestochenen Ausdrücken, die das Verständnis erschweren. Was würden Sie hinter Bezeichnungen wie „Berggeheimnisse“ vermuten? Der Gast jedenfalls wird nicht genau verstehen, was dieses Gericht ist, und daher wahrscheinlich etwas anderes wählen. Eine gute Idee ist es, die Hauptzutaten im Namen der Speise zu nennen oder darunter aufzuzählen.

Auf die richtigen Adjektive kommt es an
Verzichten Sie auf Adjektive zur Selbstbeweihräucherung, die dem Gericht keinen Mehrwert verleihen, wie „leckere Ravioli“. Setzen Sie stattdessen auf informative Begriffe, z. B. „hausgemacht“, „bio“, „niedrigtemperaturgegart“, „aus der Region“ oder „aus unserem Garten“. Auch das Anführen von Symbolen ist sinnvoll, damit der Gast sofort erkennt, ob ein Gericht glutenfrei, vegetarisch oder vegan ist.

Deutsche Rechtschreibung ist nicht schwer
Haben Sie keine Angst vor Bindestrichen! Zwischen Wörtern, die zusammengehören, wird immer ein Bindestrich gesetzt; so heißt es „Bergkräuter-Apfel-Risotto“ und nicht „Bergkräuter-Apfelrisotto“ oder gar „Bergkräuter Apfelrisotto“. Was man auch häufig sieht, sind Apostrophe an Stellen, wo sie nicht hingehören; es sind nicht „Antonio’s Spaghetti“, sondern „Antonios Spaghetti“. Apropos Spaghetti: Augen auf bei Wörtern aus anderen Sprachen; eine „Crème brulee“ schmeckt zwar gleich gut wie eine „Crème brûlée“, lässt Sie aber weniger professionell wirken.
Im Zweifel gilt nicht verzweifeln: Kümmern Sie sich um die Zubereitung köstlicher Gerichte und überlassen Sie das Marketing und die textliche Gestaltung den Branchenexperten.