Bestimmt kennen Sie die Begriffe Babyboomer, Millennials oder Generation X? Im Tourismusmarketing beschreiben sie bestimmte Zielgruppen, basierend auf das Geburtsjahr, aus denen Merkmale, Vorlieben und mentale Schemata geschlossen werden. Doch: Unterscheidet sich die Urlaubsplanung eines Mitglieds der Generation X, beispielsweise 1979 geboren, tatsächlich so stark von der eines um die Jahrtausendwende geborenen Millennials? Nicht unbedingt. Mittlerweile werden offenere Gäste-Klassifizierungen vorgenommen: Das Geburtsdatum alleine scheint nicht mehr auszureichen, um eine Personengruppe zu definieren. Aus einer Studie der Fotoagentur Westend61 über Lifestyle-Ziele sind vier neue Personen-Cluster entstanden.
Young Globalists
Die heute 20- bis 35-Jährigen gelten als sehr gesellig, zeigen Weltoffenheit und weisen keine speziellen ethnischen Merkmale auf. Young Globalists bevorzugen biologische Lebensmittel, sind sehr technologieaffin und lieben es, Erfahrungen auszutauschen – auch wenn sie häufig alleine leben und erst in fortgeschrittenem Alter an Familienplanung denken. Auf Reisen bevorzugen sie Orte, die leicht zugänglich sind. Charakteristisch ist zudem die Einstellung, dass beruflicher Erfolg auf persönlicher Erfüllung basiere.
Multi Performers
Zwischen 30 und 50 Jahre alt, lieben sie Luxus und Markenprodukte, welche sie auch gerne zur Schau stellen. Dank ihres Wirkens in den verschiedensten Branchen haben sie einen großen sozialen Einfluss und sind bereit, Risiken einzugehen, um ihre Ziele zu erreichen. Viele von ihnen sind selbständig oder in einer Führungsposition tätig, haben ein relativ hohes Einkommen und nehmen die Arbeit sogar mit in den Urlaub. Dementsprechend ist ihre Freizeit knapp bemessen. Ihren Urlaub verbringen sie gerne an den exklusivsten Orten einer Stadt, bei Kulturveranstaltungen oder beim Sport – natürlich mit der Familie, immerhin ist gemeinsame Zeit Mangelware.
Lohas 2.0
Lohas steht für Lifestyle of Health and Sustainability und beschreibt umweltbewusste Individuen im Alter von 30 bis 60 Jahren. Sie gelten als sehr gebildet, haben ein relativ hohes Einkommen und ein großes Herz für das Schicksal unseres Planeten. Eine gute Work-Life-Balance ist für sie essentiell, wobei sie großen Wert auf ein erfülltes Privatleben legen – der Beruf ist eher Nebensache. Sie leben in modernen, großen Familien und wenden sich gerne sozialen Fragen und Themen wie Kultur und Kunst zu.
Free Ager
Alter bedeutet Freiheit – so denken heutzutage viele 60- bis 75-Jährige. Sie gelten als markentreu, achten sehr auf ihre Gesundheit und haben häufig ein einschneidendes Erlebnis hinter sich, das ihr Leben tiefgreifend verändert hat. Infolgedessen wollen sie ihr Leben genießen und stellen sich mit Begeisterung neuen Herausforderungen. Gerne besuchen sie Clubs, Messen und Veranstaltungen. Da sie viel Sport betreiben, bleiben sie fit und wirken jugendlich. Sie reisen gerne und oft und lieben es, ihren Horizont bei professionellen Kursen zu erweitern.
Um den Erwartungen und Bedürfnissen dieser neu definierten Personengruppen gerecht zu werden, sollten Sie Sensibilität für die Umwelt zeigen, beispielsweise durch die Verwendung saisonaler, regionaler und nach Möglichkeit biologischer Produkte. Vorausgesetzt werden auch eine moderne Sportanlage sowie spezielle Arbeitsbereiche mit einer top WLAN-Verbindung und nützlichen Geräten wie einem Drucker. Fragen Sie Ihre Gäste mittels Fragebogen oder E-Concierge, was gefällt bzw. wünschenswert wäre. Wenn Sie die gewonnenen Informationen nutzen und versuchen, sich von Mitbewerbern abzuheben, wird es gelingen, die neuen Lifestyle-Gruppen künftig in Ihrem Haus begrüßen zu dürfen.