Was ist Remarketing?

Remarketing – oft auch als Retargeting bezeichnet – beschreibt das gezielte Wiederansprechen von Nutzern, die bereits mit Ihrer Website oder Ihrem Social-Media-Kanal interagiert haben. Diese Personen kennen Ihre Marke und sind daher deutlich empfänglicher für einen erneuten Kontakt. Remarketing zählt somit zu den effektivsten Strategien des Performance-Marketings.
Werbeanbieter wie Google Ads oder Facebook Ads ermöglichen es, Websitebesucher mithilfe von Tracking-Pixeln oder Cookies zu erfassen. Die Nutzer werden dabei in bestimmten Zielgruppen gespeichert, zum Beispiel:
- Personen, die eine Website angesehen, aber keine Buchung vorgenommen haben
- Personen, die einen Warenkorb gefüllt, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben
- Personen, die mit einem Facebook- oder Instagram-Post interagiert haben
Anschließend werden diesen Zielgruppen personalisierte Anzeigen ausgespielt – sei es über das Google Displaynetzwerk, YouTube, Instagram oder Facebook.
Ein Beispiel
Ein potenzieller Gast besucht Ihre Website, klickt sich bis zur Buchungsseite, bricht den Vorgang aber kurz vor dem Abschluss ab. Einige Tage später sieht er auf Instagram eine Anzeige Ihres Hotels mit einem Hinweis auf ein Sonderangebot. Diese gezielte Erinnerung bringt die Person zu Ihnen zurück – und womöglich auch zur Buchung.
Warum ist Remarketing so wirkungsvoll?
- Höhere Conversionrate: Nutzer, die eine Marke bereits kennen, konvertieren eher.
- Effiziente Budgetnutzung: Das Werbebudget wird gezielt bei warmen Zielgruppen eingesetzt.
- Personalisierung: Anzeigen können auf das konkrete Verhalten von Nutzern abgestimmt werden.
- Branding-Effekt: Durch die Wiederholung wird die Marke präsenter.
Remarketing ist ein Muss im Performance-Marketing. Es hilft, Streuverluste zu vermeiden und Conversions effizient zu steigern – besonders in der Hotellerie, wo der Entscheidungsprozess oft mehrere Kontaktpunkte braucht.