0%
Get in touch
Get in touch

Warum sich das Nachhaltigkeits- label Südtirol lohnt

Cover Image for Warum sich das Nachhaltigkeits-                      label Südtirol lohnt

Nachhaltigkeit – das Wort ist seit Jahren in aller Munde. Wie aber können Gastbetriebe zeigen, dass sie wirklich nachhaltig sind? Eine Methode stellen wir Ihnen hier vor.

Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol, das auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) basiert, werden Südtiroler Destinationen und Unterkunftsbetriebe ausgezeichnet, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen, wodurch sie mehr Sichtbarkeit erlangen. Dabei gibt es drei Abstufungen: Je mehr Kriterien erfüllt werden, desto höher ist das Level, das der Betrieb erhält.

Level 1
Der Betrieb erfasst seinen Status Quo in einem begleiteten Prozess und legt grundlegende Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit fest.
Betriebe ab zehn Mitarbeitenden machen zusätzlich eine Treibhausgasbilanz bei der Scope 1 und 2 erfasst werden. Der lokale Wareneinkauf ist bereits ab Level 1 für alle Unternehmen verpflichtend.

Level 2
Die nachhaltigen Tätigkeiten werden in den unterschiedlichen Bereichen verstärkt.
Es gibt einen definierten Maßnahmenplan mit Nachhaltigkeitszielen, die umgesetzt werden müssen. Alle Betriebe reichen eine Treibausgasbilanz Scope 1 und 2 ein und müssen zusätzlich dazu Maßnahmen ergreifen.

Level 3
Diese Stufe entspricht der international anerkannten GSTC-Zertifizierung und betrifft die Nachhaltigkeit aller relevanten Bereiche des Betriebs.
Es gibt eine klare Strategie, einen umfassenden Maßnahmenplan und ein System zur Überwachung von Verbesserungen. Ein Beispiel für ein Level-3-zeritifziertes Haus ist das Pfösl in Deutschnofen, das wir Ihnen in der Printausgabe 2024 des Upgrade-Magazins näher vorstellen.

Was nützt mir das Nachhaltigkeitslabel?

Durch das Nachhaltigkeitslabel ziehen Sie vermehrt Gäste an, denen dieses Thema am Herzen liegt. Außerdem steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitsgeber. Schließlich hilft es Ihnen auch dabei, Stärken und Schwächen zu erkennen und nachhaltige Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln.

Wie erhalte ich das Nachhaltigkeitslabel Südtirol?

Sie erhalten das Label, in dem Sie bereits erhaltene Zertifizierungen einreichen. Die Einhaltung der Anforderungen wird von einer unabhängigen Prüfstelle kontrolliert.

click