BUSINESS TALK

Empathie und Vertrauen schaffen

Die Corona-Krise hat das Leben drastisch verändert. Namenhafte Hoteliers erzählen von ihren einschneidenden Erfahrungen, unerwarteten Erkenntnissen und machen Mut für einen erfolgreichen Neustart.

Heinrich Dorfer
Quellenhof Luxury Resort Passeier,
(St. Martin/Südtirol), Quellenhof Luxury Resort Lazise (Lazise/Gardasee)

Ihr Familienunternehmen beschäftigt während der Saison über 250 Mitarbeiter in Südtirol und über 90 Mitarbeiter an Ihrem zweiten Standort in Lazise am Gardasee. Wie haben Sie die Unberechenbarkeit der Corona-Krise als Arbeitgeber gemeistert?
Die Unsicherheit war wohl mein größter Feind. So vielen Mitarbeitern keine berechenbaren Aussichten geben zu können, hat mich vor eine große Herausforderung gestellt. Diese war weit schwieriger als jene im Umgang mit unseren Gästen. Es gab allerdings keine Alternative, als dieser Entwicklung Tag für Tag zu folgen und sie auf menschlicher Ebene mit viel Empathie bestmöglich zu meistern.

Herausforderung Corona und das gleich an zwei Standorten mit unterschiedlichen regionalen Restriktionen. Hat dieser Kontext vielleicht auch neue Perspektiven für das jeweilige Resort mit sich gebracht?
Unser Medical Center im Quellenhof in Südtirol war ein großer Mehrwert. Wir haben in unser Leistungsangebot auch Corona-Tests für alle Mitarbeiter und Gäste aufgenommen. Damit konnten wir großes Vertrauen schaffen. Diese Möglichkeit haben wir dann kurzum auch am Gardasee angeboten. Darauf werden wir auch in Zukunft bauen.

Was waren seit Ausbruch der Pandemie die meist gestellten Fragen Ihrer Gäste?
Wie lange wird das alles noch dauern? Welche Sicherheit wird geboten? Wie sehen die Stornokonditionen aus?

Stichwort Online-Concierge. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Tool gemacht?
In unserem Resort am Gardasee arbeiten wir bereits seit mehr als zwei Jahren mit dem Online-Concierge. Ihn auch im Quellenhof in Südtirol zum Einsatz zu bringen, wurde durch die Corona-Situation beschleunigt. Heute würden wir nicht mehr darauf verzichten. Flexibel, nachhaltig und von überall aus nutzbar. Zudem bietet dieses Tool einen Marketing-Mehrwert. Stellen Sie sich vor, ein Gast sagt seinen Massagetermin ab. Über den Online-Concierge kann das kurzfristige Angebot von uns an alle Gäste kommuniziert werden, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Durch einen Klick kann dann der neue Interessierte die Massage für sich reservieren.

Worin sehen Sie die große Chance dieser Krise für die Hotelbranche?
Ich bin eher Realist als Optimist. Nicht auf jede Talfahrt folgt auch eine Bergfahrt. In Südtirol arbeiten wir seit gut 10 Jahren sehr gut im Tourismus und sind sicherlich erfolgsverwöhnt. Kurzfristig sehe ich auf regionaler Ebene eine Verbesserung. Mittel- und langfristig befürchte ich allerdings eine schwierige Zeit für den Sektor. Die Inflation wird uns noch über viele Jahre beeinflussen. Was den Gesundheitszustand betrifft, werden uns lediglich die Impfungen Licht am Ende des Tunnels geben. Leider ist die im Moment aber noch hinkende Logistik und Organisation in meinen Augen noch kein wirklicher Hoffnungsschimmer für einen baldigen Ausweg.

Dieses Interview wurde am 10.02.2021 geführt.