BUSINESS TALK

Ganzheitliches Wohlbefinden

Die Corona-Krise hat das Leben drastisch verändert. Namenhafte Hoteliers erzählen von ihren einschneidenden Erfahrungen, unerwarteten Erkenntnissen und machen Mut für einen erfolgreichen Neustart.

Alcide Leali
Lefay Resort & Spa
Dolomiti (Trentino), Lago di Garda (Gardasee)

„Luxus, Wohlbefinden und Natur an einem einzigartigen Ort”, so lautet ein Claim von Lefay. Ihre Resorts zeichnet ein exzellentes Wohlfühlangebot aus, das durch viele angesehene Auszeichnungen prämiert worden ist. Was sind Ihrer Meinung nach die Wellness-Trends der Zukunft?
Bereits im Laufe der letzten Jahre haben wir festgestellt, dass ein gesunder Lebensstil für den Gast immer zentraler geworden ist. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Zudem verspüren die Menschen das Bedürfnis, sich mit der Natur zu verbinden. Genau darum stehen Detox- oder Antistressprogramme, sowie jene für ein ausgeglichenes Immunsystem oder ganzheitliche Disziplinen wie Yoga und Tai Chi voll im Trend. Das Thema Gesundheit leben wir in unseren Resorts auch auf gastronomischer Ebene. Demnach bevorzugen wir eine schonende Garmethode, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Zutaten zu bewahren. Diese Aspekte stellen in meinen Augen auch eine Chance für die Zukunft dar, denn sie ermöglichen es – unabhängig von der Jahreszeit und Destination – im Urlaub erfüllt zu werden.

Im Lefay steht persönliches Wohlbefinden in engem Zusammenhang mit dem Wohlbefinden der Umwelt. Die Nachhaltigkeit wird zum zentralen Thema. Sie reicht von der Bioarchitektur über die lokalen Mitarbeiter bis hin zur Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Umweltministerium zur Neutralisierung von CO2-Emissionen. Inwiefern hat sich die Sensibilität des Gastes dafür geändert?
Der Anteil der Menschen, dem die Umwelt am Herzen liegt, ist stetig gewachsen. Wir beobachten dies zum Beispiel aufgrund der Wahl von ökologischen Buchungsinstrumenten, der wachsenden Begeisterung für unsere nachhaltige Wäscherei oder für andere umweltfreundliche Maßnahmen wie die biologisch zertifizierten Spas, die 0-km-Produkte oder den Einsatz von erneuerbaren Energien. Nicht zuletzt mussten wir die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos in unseren Garagen erhöhen, um diesem wachsenden Trend standzuhalten.

Thema Sicherheit: Wie haben Sie Ihre Maßnahmen erarbeitet?
Zum Glück waren wir durch unsere weitläufigen Flächen sowohl im Spa-Bereich als auch im Freien bevorteilt. Zudem haben wir in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Ausschuss von Lefay ein präzises Protokoll ausgearbeitet, was unseren Resorts die weltweite Zertifizierung des Global Biorisk Advisory Council in Bezug auf Sauberkeit und Prävention eingebracht hat. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen unter anderem: hochmoderne Hygienesysteme, die es ermöglichen, desinfizierende Substanzen in der Luft zu verstreuen, ein betreutes Buffet, digitale Menükarten und andere papierfreie Lösungen.

Der Gast möchte im Urlaub verwöhnt werden. Wie vermittelt man das richtige Gefühl von Nähe in Zeiten von „social distancing“?
Seit jeher sieht es unsere Unternehmensphilosophie vor, dem Gast auf diskrete Weise zu begegnen. Wir setzen auf eine dezente und feinfühlige Haltung, um unseren Gästen ihre Wünsche schon von den Lippen abzulesen. Auf diese Weise verwöhnen wir unsere Gäste: Wir suchen in jedem kleinen Detail die Perfektion, ohne dass diese ausdrücklich verlangt wird.

Dieses Interview wurde am 13.04.2021 geführt.