BUSINESS TALK

„Kinderfreundlich heißt noch lange nicht kitschig“

Interview mit Petra Mayr, Gastgebegerin im Active & Family Hotel Gioiosa am Gardasee. Ihr Credo: Familienflair schließt Stil nicht aus!

Frau Mayr, wie kamen sie dazu, ein Hotel am Gardasee zu führen?
Mein Vater, ein gebürtiger Bozner, hat Ende der 60-er Jahre ein Hotel am Gardasee gekauft. Gemeinsam mit meiner Mutter, die aus Deutschland stammt, übernahm er die Führung. Ich selbst bin am Gardasee geboren und aufgewachsen. Für mich war irgend- wie schon immer klar, dass ich den elterlichen Betrieb eines Tages übernehmen würde. Später habe ich in Deutschland eine Lehre als Hotelfachfrau abgeschlossen. In diesem Kontext habe ich meinen Mann kennengelernt, welcher sich glücklicherweise dazu entschlossen hat, das Active & Family Hotel Gioiosa mit mir gemeinsam zu führen.

Das Active & Family Hotel Gioiosa in Riva del Garda.

Inwiefern sind Ihre familiären Wurzeln von Vorteil? Immerhin stehen Sie deutschen Gästen sehr nahe…
Zu Hause haben wir immer Deutsch gesprochen, trotzdem bin ich zweisprachig aufgewachsen. Aus diesem Grund bin ich sowohl mit der italienischen als auch mit der deutschen Kultur sehr vertraut, was mit Sicherheit ein Vorteil ist.

Welche Strategie verfolgt das Active & Family Hotel Gioiosa?
Vor unserem Umbau 2008 bzw. 2009 waren wir ein Hotel unter vielen. Relativ früh haben wir uns auf aktivfreudige Eltern mit Kindern konzentriert. Wir wollten ein Hotel, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von bewegungslustigen, jungen und modernen Familien. Dabei war uns auch immer die Kinderbetreuung wichtig, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, Bike-Touren und Wanderungen zu unternehmen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, immerhin ist der Nachwuchs bei uns bestens aufgehoben.
Gleichzeitig haben wir vor Ort wertvolle Partner (GardaOnBike und Mountime) gefunden, die nicht nur anspruchsvolle Touren organisieren, sondern auch speziell auf unsere Nachfrage ein familiengerechtes Aktivprogramm anbieten.

 

Die Zielgruppen des Active & Family Hotel Gioiosa sind moderne, bewegungslustige Familien und Aktivurlauber

Worin unterschiedet sich das Active & Family Hotel Gioiosa von anderen Familienhotels am Gardasee?
Wir wollten immer ein modernes, stilvolles Familienhotel und keinesfalls ein „verkitschtes Disneyland“ sein. Als unsere Tochter Anna geboren wurde und wir selbst auf der Suche nach einem familienfreundlichen Hotel für unseren eigenen Urlaub waren, haben wir festgestellt, dass derartige Ferienunterkünfte viel zu oft „übertrieben“ sind. Das hat uns nicht gefallen. Später erzählten uns Gäste, dass auch sie diese Erfahrung gemacht hatten und froh waren, uns gefunden zu haben. Wir sind überzeugt: Was man dem Gast gibt, kommt wieder zurück – im positiven wie im negativen Sinne. Immerhin können Gäste durch- aus hohe Qualität von einer geringen oder gar schlechten unterschieden. Dies gilt für den gastronomischen Bereich genauso wie für die Einrichtung oder die Professionalität der Mitarbeiter. Aus diesem Grund handeln wir stets nach den vier A’s: „Anders als alle anderen“. Leider beginnt „pfiffig“ nicht mit A – das gehört nämlich auch mit dazu (lacht)!

Woher kommen Ihre Gäste und wie lange verweilen sie im Durchschnitt?
Hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum, sprich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wobei der Großteil aus Deutschland kommt. Wir haben sehr viele Stammgäste, die uns schon jahrelang die Treue halten und während ihres Aufenthaltes schon für das nächste Jahr buchen. Einige davon beehren uns bereits seit mehreren Generationen, früher als Kinder und heute mit dem eigenen Nachwuchs. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Ferienzeiten und im Sommer liegt bei circa sieben Übernachtungen, in der restlichen Saison bei circa vier Nächten.

Badespaß für Groß und Klein: der Outdoorpool im Active & Family Hotel Gioiosa.

 Ihre Zielgruppe sind Aktivurlauber und Familien: in welche Richtung haben sich die Ansprüche dieser Gäste geändert?
Einerseits sind sie gleich geblieben, immerhin wurde Qualität schon immer geschätzt und das ist auch heute noch so. Andererseits kann man sagen, dass unsere Gäste mittlerweile welterfahrener sind. Sie reisen mehr, haben viele Hotels kennengelernt und ihren touristischen Horizont erweitert. Kurz gesagt: Unsere Mitbewerber sind nicht mehr nur die Hotels von nebenan, sondern auch jene weltweit. Durch Buchungs- und Bewertungsportale im Netz hat sich der Tourismus weltweit verändert…

Inwiefern?
Jeder Gast ist heutzutage sein eigener Fachmann in Sachen Tourismus. Dies beinhaltet auch Kritik, die wir – solange sie konstruktiv ist – immer sehr ernst nehmen. Natürlich muss man Einwände auch als Chance und neue Denkansätze erkennen, schließlich erleben wir und auch unsere Mitarbeiter das Hotel nie so wie der Gast.

Das Active & Family Hotel Gioiosa verfügt über 34 Zimmer und Suiten. Wie ist es möglich, ein Hotel mit einer geringen Anzahl an Zimmern rentabel zu führen?
Gute Frage (lacht)! Mit unseren 34 Zimmern kommen wir im Sommer auf eine Gesamtbelegung von bis zu 115 bzw. 120 Gästen, inklusive Kinder. Wir sind überzeugt, dass auch für das kleinste Kind bezahlt werden soll, schließlich halten wir für unsere jungen Gäste alles bereit, was der den Aufenthalt erleichtert. Angefangen beim Babybett und Babyphon bis hin zu Windeln, Babynahrung und in der Schultersaison auch eine stundenweise Betreuung für Kids unter drei Jahren.

Vergangenes Jahr waren Sie in einen Zeitraum von mehreren Monaten vollkommen ausgebucht und auch in diesem Sommer ist die Buchungslage mehr als zufriedenstellend. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?
Sie haben es selbst gesagt: Es ist ein Geheimnis, und zwar eines, das wir nicht verraten. Vor allem, weil wir die Antwort nicht kennen (lacht)! Scherz beiseite: Wir versuchen unser Hotel so zu führen, dass wir auch selbst unseren Urlaub hier verbringen würden…

Die meisten Betriebe am Gardasee setzen auf fixe Preise, wie lautet Ihre Preispolitik?
Um die Rentabilität zu optimieren, sind wir gezielt auf Revenue Management umgestiegen. Damit konnten wir die Durchschnittspreise und somit auch den Umsatz um fast 10 Prozent steigern, und das bei ähnlich bleibender Buchungslage. Besonders viel Wert legen wir aber auch auf die Direktvermarktung, auf die Gästebindung sowie auf gute Bewertungen im Internet, die potenzielle Gäste motivieren sollen, ihren Urlaub bei uns zu verbringen.

Sechs Tage die Woche wird im Aktive & Family Hotel Gioiosa eine professionelle Kinderbetreuung angeboten.

Das Gioiosa wurde mehrmals als Top Hotel auf HolidayCheck ausgezeichnet. Inwiefern kann es nützlich sein, über derartige Awards zu verfügen?
Durchaus. Bewertungsportale sind die moderne Form der Mund-zu-Mund- Reklame, welche auch schon zu Zeiten meiner Eltern als die beste Werbung galt. Gäste vertrauen anderen Gästen mehr als jeder Hochglanzwerbung. Das ist eben so.

Kompetente Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg bei. Was tun Sie, um Diese langfristig an Ihr Unternehmen Zu binden?
Wir versuchen, ein gutes Betriebsklima unter den Mitarbeitern zu schaffen. Am Saisonanfang machen wir jedes Jahr einen Ausflug mit dem neuen und bestehenden Personal. Das soll die Teambildung fördern.

Wie soll sich das Active & Family Hotel Gioiosa in Zukunft weiterentwickeln? Gibt es bereits konkrete Ideen bzw. sind neue Investitionen geplant?
Derzeit erneuern wir unser Restaurant. In diesem Zuge werden eine neue Einrichtung sowie ein neues Buffet entstehen, wo wir an einigen Tagen in der Woche Front Cooking anbieten. Die Bar wird ebenfalls erneuert und soll etwas lounge-artiger werden – im Übrigen ein immer wiederkehrender Wunsch unserer Gäste.

Das Active & Family Hotel Gioiosa punktet mit modernen und großzügigen Zimmern, die den Brdürfnissen von Familien entsprechen.

In  welche Richtung bewegt sich der Gardasee al Tourismusdestination?
Wir befinden uns in einem Wandel, zum Glück. Vom Massentourismus hin zu einem qualitätsorientierten Individualtourismus. Das braucht natürlich Zeit und muss erst in die Köpfe aller Beteiligten (Hoteliers, Gemein den, Drittanbieter) fest verankert werden. Meines Erachtens hat der Gardasee ein enormes Potenzial, das im Moment noch gar nicht richtig abzuschätzen ist: Die kurze Verbindung zu den Ländern nördlich der Alpen, das mediterrane Klima, die vielen Outdoor-Möglichkeiten, die Nähe zu Verona, Bergamo, Venedig, Mailand und Mantua sind nur einige Beispiele.

Wie steht Ihre persönliche Zukunftsvision für den Gardasee aus?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Gardasee das St. Moritz des Südens wird. Die Voraussetzungen wären da…

Petra Mayr mit ihrem Mann Klaus Thoma und Tochter Anna.

ACTIVE & FAMILY HOTEL GIOIOSA
ZAHLEN UND FAKTEN
Zimmer: 34
Mitarbeiter: 15
Öffnungszeiten: Pasqua – Ognissanti (ca. 7 mesi)
Nächtigungen (pro Jahr): oltre 19.000